Archiv der Kategorie: Musik

Oszillationen

Warum kann ich Beethoven hören, ohne mir Gedanken über seine Zeit machen zu müssen? Bei Lyrik oder Prosa gelingt das nur bedingt, denn natürlich ist Musik immer ein Ereignis in der Zeit. Das Wort muss gelesen, transformiert, encodiert werden.
Das Narrativ in der Musik ist eher klein, wird aber gebraucht um grössere Bogen zu spannen(, wie bei der Pastorale). Wo diese Ebene aufgegeben wird, zerfällt das duale Prinzip von Realität und Interpretation, wird ersetzt durch emotionale Eindrücklichkeit, bis zum Geräusch, wird konkreter.
Aber letztlich geht mir konkrete Kunst auf den Senkel und doch, für Malerei ist es der halbe Weg. Sehe ich einen Rembrandt, ist das Eingebettetsein in den kunsthistorischen Kontext eher die letzte Ebene über die ich nachdenke, aber bis ich bei Flauberts Roman ‚Madame Bovary‘ über 1857 hinaus gelesen habe, dauert es. Zitat Wikipedia: […] gilt als einer der großen Werke der Weltliteratur aufgrund der seinerzeit neuartigen realitätsnahen Erzählweise‘. Ja was nun? Heute nicht mehr neuartig, ist er nur noch für Historiker gut? Vergegenwärtigt stehe ich vor dem großen Bild ‚Kämpfende Hirsche oder Brunft im Frühling‘, 1858/1859 von Courbet: Malerei, die sich weit über dem Ereignis einer großbürgerlichen Szenerie erhebt.
Gute Malerei ist Befreiung, Offenlegung des ästhetischen Gitters, das ging mindestens bei Rembrandt los. Auch davor wurde dieses Gitter angelegt, nur war es ein ideales, von der Form, vom Objekt her gedachtes – durchaus mit grandiosen Ergebnissen. Mir geht es in erster Linie nicht um das Feld, sondern um die Furche: ein Feld entwickelt sich durch die Setzung von Strichen (wie bei van Gogh), wird zur Form, zum Bild. Hierarchisch völlig unterschiedliche Ansätze.
Zwei, drei Striche sind schon ein Gesicht, eine Tür, Berg oder Galgen. Das Eigentliche bleibt außen vor, stellt sich als Referenz ein. Nun verhält sich der Strich zum Mitgedachten wie zum Feld, das wäre die Oszillation, das Schwingen zwischen Bestimmung und Konkretion, vielleicht wie das leise Summen eines Bildes bei Karl Heinrich Greune. Mehr ist da nicht, aber das ist schon viel, in einer Zeit, da Malerei sich immer wieder neu behaupten (den Kopf aufsetzen) muss. Das Bild selbst wird zur offenen Schöpfung (aus der großen Suppe heraus), ist nicht mehr Repräsentant von etwas anderem, obwohl es vom Wesen außerhalb Zeugnis ablegt.
Auf der Grenzfläche wird immer neu eingeschrieben, was die Form beinhaltet, nur ist diese Grenze eher eine Membran, auf die projeziert wird, bei einem Bildwerk können wir nun aussuchen von welcher Seite aus es betrachtet werden soll.

Freiheit

… diese Aufnahme habe ich seit knapp zwei Jahren: die 4te Symphonie von Schumann, dirigiert von Sir Simon Rattle mit den Berliner Symphonikern. Öfters gehört – immer gut, nun wird sie immer besser!, in der ersten Fassung der eigentlich 2ten.
Vielleicht spielt die Aufnahmetechnik eine Rolle, große Transparenz bis in die hinteren Musikerplätze, aber all das habe ich gewusst. Fünfzig mal gehört, in etwa. Letztlich kann ich es nicht erklären, die CD klingt luftig, kein klassischer Zementblock, wie bei so vielen Aufnahmen. Schon die 2te und 3te des selben Zyklus‘ sind anders, haben nicht diese Dynamik, den Zugriff bis unten hinein.
Schumanns Romantik, von der Aufklärung geprägt, kommt sicher mehr vernunftbestimmt daher, ohne Verklärung, die ab 1865 in die Bürgerhäuser einzieht. Die Welt war auf die Füsse gestellt, ideal pragmatisch, mit einer Utopie, die über Grenzen hinausging.
Freiheit! mit einem Anklang von Schwermut.
Weitab für heute. Dennoch, das höre ich in diesem Stück, von Rattle freigelegt, der als Engländer (ein Begriff, den ich als Kind immer mit einem Werkzeug gleich setzte), hier meiner Unbedarftheit die Hand reicht und als Geburtshelfer die Zange ansetzt, neues Hörerleben in die Welt zu tragen. Jetzt die Symphonie von Holliger – knapp dran.
Musik, oder jede künstlerische Entäußerung, muss seine Grenzen verlassen, ist wie eine Form ohne den Zwang zum Begriff: Sie schwebt.

Musikalien

In der Musik erscheint der zeitliche Ablauf wie selbstverständlich. Vergangenes vom Jetzt ins Zukünftige projizieren ist das wunderbare Vergnügen des Hörens – keine andere Disziplin gibt das her. Und es ist (fast) egal, ob die Töne von der CD kommen, oder man in einem Konzertsaal sitzt. Musik wird geträumt?

Schnittkes ‚Concerto for Piano and Strings‘ ist neben Shostakovichs Piano ‚Concerto No. 1‘ für mich aufregendste Tonsetzung, natürlich Stravinskys ‚Petrushka‘ von 1911 (den ich jetzt erst höre), aber Charles Ives – Polystilistik ist schon bei Ives zu hören. Mahler. Schoen(Berg). Pettersson komponiert mir den Grund, eine Art schwärende Ursuppe, auf der kleine, instabile Inseln schwimmen. Die Jüngeren: Adams, Goldmann, Goebbels, Saariaho, Trojahn, Eichberg, Rijnvos, Putz, etc. und Philip Glass hat mit seiner 8ten doch noch ein Stück Musik geschrieben, das sich nicht in sich selbst erschöpft.

Gern würde ich eine Partitur lesend hören, fühle mich aber wie ein User am Computer, der nichts von seiner KI begreift und trotzdem FIFA zockt. Wenn wir spielen, meint es das selbstvergessene Tun, das Klavier wird gespielt, eine Symphonie geschrieben. Trifonov spielt Chopin, Ton wird Klang, in Ausführung das ideale Produkt der Notation wie das Licht (nur langsamer), Welle und Teilchen zugleich? Dem Bild ähnlicher als gedacht, das erst durch Licht erscheint, fließt vom Objekt ab, ist überall im Raum zugleich (relativ), als Erscheinung zuallererst Matrix einer Reflexion.

Zum Anfang zurück: In einem Livekonzert löst sich der Ton direkt von der schwingenden Saite, dieses Hören ist ein unmittelbarer Ereignisstrang in nur eine Richtung – keine Wiederholung möglich. So entsteht das Auratische des Moments aus der Aneinanderreihung, ähnlich einer Linie, die sich aus vielen Punkten zusammenfügt, Musik als das eingelöste Versprechen. Auf CD gebrannt, konserviert, kann ich ein Stück nach Belieben wiederholen, vergleichend hören (Mahlers 4te von Kubelik 1968, Karajan 1979, Inbal 1985, Hänchen 2000, Jansons 2010 und Pinnock von 2013) und Wahrhaftiges vermuten.