Sehr geehrter Herr Heil,
mein Leben scheint gerade etwas aus dem Rahmen zu fallen.
Bin Künstler 69 Jahre alt, habe über 40 Jahre in die Rentenversicherung einbezahlt, und natürlich ist die Kunst eher ein Job, wo, wenn man nicht ganz oben steht, für viel Arbeit wenig Geld bekommt. Ok, das habe ich mir selbst ausgesucht und bin auch durchaus zufrieden damit.
Doch die letzten Runden der Teuerung sind schon signifikant. Auch ist es völlig klar, dass der Krieg und die Umstrukturierung bezahlt werden müssen.
Aber Herr Heil,
alle Branchen gehen dazu über, dass es neben dem prozentualen Anteil ein monatliches Mindestgeld gibt, in vielen Fällen auch eine Einmalzahlung (Inflationsausgleich): für alle gleich. Bei aller Schieflage ist das Solidarität! (Ob das so hoch wie bei der IG Metall ausfallen muss, will ich hier nicht bewerten.) So denke ich, dass es nicht unbedingt um mehr Volumen geht, das Vorhandene soll / muss gerechter verteilt werden!
Für alle hat sich der Einkauf verteuert, aber es kann doch nicht darum gehen, den Lammlachs auszugleichen, der ganz normale Warenkorb, sollte möglich bleiben.
Wir alle haben erhöhte Kosten bei Strom Wasser etc., Heizkosten. Und auch hier kann es nicht darum gehen, Schwimmingpools am Laufen zu halten.
Ganz einfach: ich werde bei den 4,39 % nur knappe 45,66 Euro zusätzliche Rente im Portemonnaie haben, die locker durch die erhöhten Energiekosten aufgefressen werden. Dazu die erhöhten Lebenshaltungskosten. Ups, darin ist nicht berücksichtigt, dass die Strom- und Gaspreisbremse zum 31.12.23 ausläuft, danach stehen nochmals 97 € mehr auf meiner Fernwärme-Rechnung.
Bin ich denn völlig falsch gewickelt, wenn ich mir denke, dass es sozial gerecht wäre, wenn auch bei den Renten zunächst einmal ein Mindestbetrag von 100 € gezahlt wird?
Und natürlich weiß ich, dass an den Entlastungen gearbeitet wird, die sind ja angekommen. Aber das Prinzip der prozentualen Erhöhungen (speziell in einer angespannten Zeit) weicht den gesellschaftlichen Zusammenhang auf, lässt die Schere sich weiter öffnen, das kann es doch nicht sein.
Mit den besten Grüßen aus Hannover